Mariusz Wiatek arbeitet seit 2019 bei uns in der GLB Seeland als Elektroinstallateur. Er ist 55 Jahre alt und gebürtiger Pole. Er nimmt uns auf eine bewegende Reise mit vielen Höhen und Tiefen, welche sein bisheriges Leben gezeichnet hat.
Beruf: Elektroinstallateur
Arbeitsort: GLB Seeland
Alter: 55 Jahre jung
Bei der GLB seit: April 2019
Mariusz Wiatek

Die Geschichte beginnt in Polen
1985 ist die Zeit des Kommunismus in Polen, es ist die Zeit für Mariusz einen Entscheid zu treffen, welcher sein bisheriges Leben prägt. Die Berufswahl zwischen Tierarzt und Elektroinstallateur will gefällt werden. Zu beiden Berufen hat er dank seiner Familie einen Bezug. Sein Grossvater war Tierarzt und Mariusz faszinierte die Arbeit. Die Freude, die den Menschen gegeben werden konnte oder auch die eigene, wenn sie wieder ein Tier retten konnten, war riesig. Dasselbe galt bei der Arbeit seines Vaters, dieser war Elektroinstallateur und wurde sehr geschätzt in der Umgebung. Er hatte eine gute Anstellung in einem Eisenbahnwerk. Auch bei dieser Arbeit sah Mariusz schon früh, welche Freude den Menschen mit neuen Installationen oder einer Reparatur gemacht werden konnte.
Auf der Suche nach einem wirklich guten Ausbildungsplatz half ihm unter anderem seine Mutter, diese war Näherin und arbeitet auch als Köchin in einem grossen Restaurant. Dank eines Tipps ihres Vorgesetzten fanden Sie einen angesehenen Ausbildungsplatz für Mariusz.
Am Ende entschied sich Mariusz zur 3-jährigen Ausbildung zum Elektroinstallateur, dies hat er bis heute nicht bereut. Rückblickend sei er so ein guter Elektroinstallateur geworden, dank seiner fürsorglichen Mutter, er ist wahnsinnig stolz auf sie und dankbar für ihre Unterstützung.
Nach seiner Trennung in Polen fiel es Mariusz schwer, seinen Platz dort wiederzufinden. 2003 fragte ihn ein Freund, ob er nicht mit ihm in die Schweiz gehen möchte, um einmal etwas anderes auszuprobieren und sich ein wenig abzulenken.
Neues wagen
Gesagt, getan. Noch im selben Jahr beginnt für Mariusz ein völlig neuer Lebensabschnitt. Im Berner Seeland findet er eine Arbeitsstelle als Beerenpflücker. Sein Vorgesetzter merkt jedoch rasch, dass Mariusz nicht zum Beerenpflücken gemacht ist, er ist unglaublich schlecht darin. Das Talent und das technische Verständnis für technische Arbeiten wie Reparaturen oder Elektroinstallationen bleiben ihm nicht verborgen.
2005, nach Verhandlungen mithilfe eines Dolmetschers, bietet der Geschäftsführer Mariusz einen festen Anstellungsplatz, mit der Aufgabe, die Elektroinstallationen und die Wartung der Maschinen und Geräte zu machen. Ein tragischer Arbeitsunfall 2014 veränderte jedoch einiges. Der Bruch eines tief sitzenden Rückenwirbels forderte viel Zeit in einer stationären REHA, es folgten Physiotherapien und durch die ganze Belastung auch eine Behandlung durch einen Psychologen. Mariusz stellte sich zu dieser Zeit selbst unter enormen Druck. Nach vier Jahren spürte Mariusz, dass er seine volle körperliche und geistige Kontrolle zurückgewonnen hatte und wieder ganz auf der Höhe war. Beim Arbeitgeber lief es nicht mehr so rund wie früher, und Mariusz litt darunter. Es folgte die Kündigung von Mariusz.



Eine neue Familie
Bevor Mariusz aber seinen Arbeitgeber verliess, stellte er sicher, dass alle Geräte und Installationen in einwandfreiem Zustand waren. Hierzu fuhr er in die GLB und holte sich noch Material für die Instandsetzungsarbeiten. Der Zufall zu diesem Zeitpunkt war, dass Nicolas Ramser, Fachleiter der Elektroabteilung GLB Seeland, im Magazin war und auch von der Kündigung von Mariusz wusste. Kurzerhand bot er ihm eine neue Arbeitsstelle als Elektroinstallateur an. Nach einem Bewerbungsgespräch und der Prüfung der Unterlagen wurde Mariusz kurzerhand eingestellt. Die Zusammenarbeit im Team bereitet ihm riesige Freude. Nun sieht er endlich wieder die glücklichen Gesichter der Kundschaft. Er ist sehr gerne auf den Baustellen und schätzt den Kundenkontakt. Dort wird er häufig darauf angesprochen, dass er doch nicht aus der Schweiz ist und wie es mit seiner Ausbildung aussieht, dies nimmt er gelassen und nimmt sich die Zeit für Erklärungen. Er geniesst das Zusammentreffen am Morgen des Teams und den Austausch unter den Arbeitskollegen.
Seine Arbeit macht ihm sichtlich Freude und auch die Kundschaft ist begeistert von einer solchen Frohnatur. Er liebt seinen Beruf, dies ist in seiner Arbeit und auch beim Umgang mit allen Mitarbeitenden der GLB erkennbar.
Die Familie in der Familie
Er geniesst die Zeit mit seinem 14-jährigen Sohn und ist voller Stolz. Sein Sohn ist ebenfalls von der GLB fasziniert und hat sein Schulprojekt der GLB gewidmet. Ein Zitat von seinem Sohn bei der Präsentation hat ihn besonders berührt: «Mein Vater kommt immer glücklich und zufrieden von seiner Arbeit nach Hause.»
Dies ist Mariusz wichtig, denn er macht das, was er tut, mit Leidenschaft und Engagement. Seiner Meinung nach sollten alle machen, was sie wirklich mit ihrem Herzblut verbinden, ansonsten ist die Leistung nicht dieselbe.
Seine Energiequelle ist das Team der GLB, welches ihn bei seiner zweiten Trennung unterstützt und auch aufgefangen hat. Es sind nicht nur arbeitsbedingte Probleme und Fragen, welche diskutiert werden, auch der Mensch ist wichtig und es wird bei privaten Angelegenheiten geholfen und unterstützt.
«Die GLB ist eine familiäre Firma, hier wird ganz klar familiär mit grossem F geschrieben. Ich bin Handwerker mit Berufsstolz und mache meine Arbeit sehr gerne.»
Mariusz Wiatek

Auch die Männerriege in Täuffelen bietet ihm einen Ausgleich zur Arbeit. Sie durften schon viele verschiedene Erfolge bei Turnfesten feiern.
Mariusz ist keine «Couchpotato», er ist ein Bewegungsmensch und das lebt er aus. Ob Wandern, Männerriege, Skifahren, eine Velotour – Hauptsache Bewegung. Für die Zukunft wünscht sich Mariusz, weiterhin der Kundschaft und auch seinen Mitmenschen helfen zu dürfen. Er hofft sehr, dass sein Sohn einen Ausbildungsplatz findet, vielleicht sogar bei uns in der GLB Seeland. In den strahlenden Augen von Mariusz ist erkennbar, wie stolz er auf seinen Junior ist.
Auf die Frage, was er zum Schluss noch sagen möchte, kommt seine Antwort:
Ich möchte mich bei der GLB bedanken, dass Sie mir die Möglichkeit gegeben hat, zurück ins Berufsleben zu kommen. Auch dem Elektroteam möchte ich herzlichst Danke sagen für die Hilfe bei schwierigen Momenten und das Feiern der Guten. Es ist schön, einen Teil von euch zu sein.
Werter Mariusz, auch wir sind dankbar, eine solch engagierte Frohnatur in unserem Team zu haben. Wir wünschen dir weiterhin viel Freude für das, was du tust und hoffen, dich noch lange zur GLB Family zählen zu dürfen.